„Das Ziel ist dies: mich immer dahin zu stellen, wo ich am besten dienen kann, wo meine
Art, meine Eigenschaften und Gaben den besten Boden, das größte Wirkungsfeld finden.
Es gibt kein anderes Ziel“ Hermann Hesse 1877-1962, Narziß und Goldmund
***
Ein wichtiger Aspekt von Agnieszka Hofmanns künstlerischem Schaffen ist die Auseinandersetzung mit Emotionen und persönlichen Erfahrungen. Ihre Werke spiegeln oft einen tiefen inneren Dialog wider, in dem sie Themen der Identität, Wandel und Selbstfindung anspricht. Indem sie mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentiert, schafft sie eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die den Betrachter dazu einladen, eigene Emotionen zu reflektieren.
In ihren Acrylmalereien kombiniert sie bewusst abstrakte und realistische Elemente, um ein Spannungsfeld zu erzeugen, das ihre Vielschichtigkeit als Künstlerin unterstreicht. Jedes Werk ist für sie nicht nur ein ästhetisches Statement, sondern auch ein Prozess der Selbstentdeckung; eine Reise, auf der sie ständig wächst und sich neu erfindet.
Diese vielschichtige Herangehensweise an die Thematik öffnet einen Zugang zu universellen menschlichen Erfahrungen, wodurch ihr Kunstschaffen sowohl intim als auch universell ansprechbar wird. Besonders bei emotionalen Themen gelingt es ihr, den Betrachter emotional zu berühren und ihn dazu einzuladen, sich mit seinen eigenen Geschichten auseinanderzusetzen. Diese Verbindung von persönlichem Erleben und sozialer Relevanz macht ihre Kunst zu einem kraftvollen Ausdruck ihrer Sicht auf die Welt.
***
Die Kunstwerke können von Besuchern, Patienten, Mitarbeitern sowie Interessierten während der offiziellen Öffnungszeiten in der Klinik bewundert werden. Die Ausstellungen wechseln vierteljährlich.
Falls Sie ein Kunstwerk erwerben möchten oder Fragen haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Künstler auf:
Frau Agnieszka Hofmann
E-Mail: hofmannagnieszka@gmail.com
Instagram: agnieszkahofmann.art
Ausstellung von April bis Juni 2025